Umwelttag der Realschule Peißenberg
Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist ein besonderer Schultag, denn bereits zum dritten Mal findet der Tag der Nachhaltigkeit für die 5. bis 7. Jahrgangsstufen statt. Dabei geht es keineswegs um Vorträge oder gar normalen Unterricht. Die Schüler sollen an diesem besonderen Tag die Möglichkeit erhalten, Nachhaltigkeit zu erleben und praktisch umzusetzen. Dafür wurde eine Vielzahl an Workshops von Lehrkräften aber auch von externen Personen angeboten, die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wählen konnten.
Beim Töpfern von Tonfischen, dem Bau von Insektenhotels mit der Stiftung „Gmahde Wiesn“, in der Fahrradwerkstatt mit dem „Repaircafe Weilheim“ und beim Upcycling alter Schulbänke konnten die Schülerinnen und Schüler ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und dabei viel über das Thema Nachhaltigkeit lernen. Auch im Bereich Naturkosmetik war einiges geboten. So stellte beispielsweise Susanne Gros einen Lippenbalsam her und bei Frau Rockel wurden Seifen produziert.
In der Schulküche konnten unter Anleitung von Frau Liska mit über 40 kg gerettetem Obst und Gemüse eines lokalen Supermarktes leckere Speisen gekocht oder auch gesunde Limo hergestellt werden. Einige Gruppen besuchten Beispiele für Nachhaltigkeit in der näheren Umgebung wie den Hochbehälter der Gemeinde Peißenberg, den Granerhof oder auch das Bergbaumuseum.
„Es hat uns riesig Spaß gemacht!“, waren sich am Ende des Tages alle Schülerinnen und Schüler einig. Ein Schüler der 5. Klasse erzählte entschlossen: „Nächstes Jahr möchte ich den Workshop mit dem Gemüseorchester wählen oder Kerzen aus Wachsresten herstellen“.
Die Schulfamilie der Realschule Peißenberg dankt allen Kolleginnen und Kollegen, Stiftungen und Organisationen, die den Umwelttag erneut zu einem großen Erfolg gemacht haben. Wir hoffen, dass viele der neuen Impulse im Alltag der Schülerinnen und Schüler umgesetzt werden können.