Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/26:
Übertrittsbedingungen
Wenn Sie Ihr Kind (4. Klasse Grundschule oder 5. Klasse Mittelschule) zum kommenden Schuljahr an unserer Schule anmelden möchten, so finden sie weitere Informationen zum Übertritt auf den Seiten des BRN:
BRN: Übertritt (realschulebayern.de)
Beachten Sie bitte insbesondere den "Aufnahme-Check", wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie Ihr Kind bei uns anmelden können:
BRN: Aufnahme-Check (realschulebayern.de)
„Tag der offenen Tür“
Am Dienstag, den 02.04.2025 wird ein Tag der offenen Tür für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und deren Eltern stattfinden. Auch hierzu werden noch weitere Informationen folgen.
Einschreibung bzw. Voranmeldung 05.05.2025 bis 07.05.2024
NEU: Die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungsberechtigten ist nicht erforderlich; die Anmeldung kann auch schriftlich (per Post) erfolgen. Die Erziehungsberechtigten können der Schule die erforderlichen Anmeldeunterlagen fristgerecht (Eingang bis spätestens 07.05.2024) auf dem Postweg oder persönlich übermitteln. Das Übertrittszeugnis der Grundschule ist zwingend im Original vorzulegen.
Haupteinschreibezeit zu folgenden Zeiten (persönliche Abgabe):
Montag, 05. Mai 2025 09:00-16:00 Uhr
Dienstag, 06. Mai 2025 09:00-16:00 Uhr
Mittwoch, 07. Mai 2025 09:00-12:00 Uhr
Unterlagen per Post können auch direkt in den Briefkasten vor dem Haupteingang eingeworfen werden.
Um Wartezeiten zu verkürzen bitten wir Sie, das Anmeldeblatt (sie finden es hier) bereits vorab auszufüllen. Drucken Sie es im Anschluss aus und bringen das ausgefüllte Formular zur Anmeldung mit.
Weiterhin benötigen wir für jede Schülerin / jeden Schüler ein ausgefülltes Exemplar der Formulars "Einwilligung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten" (hier).
NEU:
Die Eltern von Fahrschülern müssen bereits vor der Anmeldung den Erfassungsbogen zur Schülerbeförderung online ausfüllen und ausgedruckt mitbringen!
Sie finden das Formular hier (beachten Sie bitte auch das Merkblatt "Informationen zur Schülerbeförderung...").
Da sich der Landkreis Weilheim-Schongau zum 01.01.25 dem MVV angeschlossen hat, besteht nun auch für die Orte Hohenpeißenberg, Huglfing, Oberhausen/Maxlried und Eglfing generell die Möglichkeit auf Erstattung der Schulwegbeförderung.
Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schülern aus der 4. Jahrgangsstufe
bringen Sie bitte mit:
- Übertrittszeugnis der Grundschule (Original verbleibt an der Realschule) bzw. Zeugnis der zuletzt besuchten Jahrgangsstufe
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Ansicht)
- Sorgerechtsbescheinigung
Geschiedene bzw. getrennt lebende Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht bitten wir um Unterschrift beider Erziehungsberechtigten (evtl. Vollmacht mitbringen). - Formulare (falls möglich schon im Vorfeld ausgefüllt, ansonsten bei der Anmeldung verfügbar): Datenblatt zur Anmeldung (wir benötigen in jedem Fall die Unterschrift aller Erziehungsberechtigter!), Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges, Einwilligung in die Veröffentlichung personenbezogener Daten
- 1 Passbild
- Impfbuch zum Nachweis der Masernschutzimpfung
- Ausgefüllter Ausdruck des Antrags auf Schülerbeförderung
Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schülern aus der 5. Jahrgangsstufe
Schüler*innen aus Mittelschulen, die im Zwischenzeugnis in den Fächern Mathematik und Deutsch die Durchschnittsnote 2,5 oder besser aufweisen, können Sie an der Realschule das Zwischenzeugnis zur Voranmeldung vorlegen. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses. Schülerinnen und Schüler, die im Zwischenzeugnis diesen Durchschnitt nicht erreicht haben, können sich ohne Voranmeldung ebenfalls in den Sommerferien anmelden, wenn sie bis zum Jahreszeugnis den Schnitt von 2,5 erreicht haben.
Probeunterricht für Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe
Der Probeunterricht (ab Übertrittsnote 3,0) für die Aufnahme in die Realschule findet an folgenden Tagen statt:
Dienstag, | 13. Mai 2025, | 07:45 Uhr – ca. 12:00 Uhr |
Mittwoch, | 14. Mai 2025, | 07:45 Uhr – ca. 12:00 Uhr |
Donnerstag, | 15. Mai 2025, | 07:45 Uhr – ca. 11:15 Uhr |
Die Prüflinge sollen Schreibzeug und ein Lineal zum Probeunterricht mitbringen. Der Bescheid, ob ein Schüler das Aufnahmeverfahren bestanden hat, geht den Erziehungsberechtigten schriftlich ca. zwei Tage nach dem Probeunterricht zu.
Erkrankt ein Teilnehmer so bitten wir umgehend die Realschule zu benachrichtigen (Tel.: 08803 48925 - 0). Schüler, die durch Krankheit an der Teilnahme am Probeunterricht verhindert sind, können diesen zu Beginn des kommenden Schuljahres nachholen (Prüfungstage sind in diesem Fall immer die letzten Ferientage).
Weitere Informationen zum Probeunterricht finden Sie hier.
Kennenlernnachmittag
Dieser findet am Donnerstag 10. Juli 2025 um 14:30 Uhr für die neuen Schüler-/innen und Eltern der 5.Klassen statt.
(die Einladung dazu kommt per E-Mail)
Schulbeginn für das Schuljahr 2025/2026
Der erste Schultag ist der 16. September 2025. Bitte finden Sie sich um 8:30 Uhr in der Aula ein oder bei schönem Wetter auf dem Pausenhof.
Nach einigen Begrüßungsworten werden die Schüler-/innen dann von Ihrem Klassenleiter-/innen
in die jeweiligen Klassenräume geführt und beginnen dort ihren Unterricht.
Der Unterricht für Ihre Kinder endet um 13:00 Uhr.