+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.

Waldexkursion

Im Rahmen des Biologieunterrichts fand am 25.05.2023 / 22.06.2023 für die Kinder der Klasse 6c bzw. 6b ein Unterrichtsgang zum Waldgebiet nahe des Bruckerhofs in Peißenberg statt. Die erlebnisreiche Exkursion bat eine Gelegenheit den Lernbereich „Ein heimatnahes Ökosystem“ am Beispiel Wald abwechslungsreich und praktisch zu vertiefen. Herr Schnabel, ist hauptberuflich als Jäger in Peißenberg tätig und hat die Schüler und Schülerinnen in sein Jagdrevier und sein pädagogisches Konzept zum Thema „Der Wald ein Ökosystem“ eingeführt. Neben einem Quiz zum Thema Baumkunde und der Vorstellung des Berufsfeldes „Jäger“ konnten die Jugendlichen Rotwild mit Ferngläsern beobachten und den Jägerstand besuchen. Herr Schnabel zeigte eine Vielzahl von Geweihen und erzählte über die Lebensweise der Tiere im Wald. Damit alle Kinder wieder gestärkt den Heimweg finden konnten, durften sie von der hauseigenen Wildsalami probieren.

Herzlichen Dank an Herrn Schnabel und den Lehrerinnen Frau Walther und Frau Knissel, die die Exkursion begleiteten.

Tag der offenen Tür

„Am schwierigsten ist der Kümmel, das haben die Wenigsten erraten“, sagt Emma Viviani aus der 9c, die zusammen mit ihren Klassenkameraden und anderen Schülerinnen und Schüler des Sozialwesenzweigs der Realschule Peißenberg einen Blindenparcours aufgebaut hatte. Dieser Blindenparcours war nur eine der vielen Stationen, die die Realschüler gemeinsam mit ihren Lehrern für den Tag der Offenen Tür der Realschule Peißenberg aufgebaut hatten.

Cinéfête

Nach zweijähriger Coronapause durften die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfächergruppe IIIa nun wieder die Cinéfête besuchen. Das französische Kinofestival gastierte auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten im Kino Breitwand.

In der ersten Stunde gab es eine kurze Einführung von Frau Taeuber und Frau Oeffling, um das Verständnis zu erleichtern. Mit dem Bus ging es dann mit allen SchülerInnen nach Starnberg. Auf dem Programm stand der Jugendfilm „Un vrai bonhomme“ in Originalsprache mit deutschem Untertitel. Der schüchterne Tom kommt an eine neue Schule und versucht dort Anschluss zu finden. Immer an seiner Seite ist sein älterer Bruder Léo, der ihn coacht, damit Tom ein richtiger Mann wird. Im Laufe der Geschichte erfährt man, dass diese Beziehung komplizierter ist, als zunächst gedacht.

In gemütlicher Atmosphäre, gut versorgt mit Popcorn, Snacks und Getränken, konnten die Schülerinnen und Schüler die Fremdsprache auch mal außerhalb des Klassenzimmers erleben. Schon jetzt freuen wir uns darauf, auch im kommenden Jahr einen neuen französischsprachigen Film zu entdecken.

Lumpiger Donnerstag – Auf geht´s zum Fasching!

Nach zwei Jahren Pause hieß es endlich wieder feiern, tanzen und lustig sein beim Faschingsfest der 5. und 6. Klassen am lumpigen Donnerstag. Die Neunt- und Zehntklasstutoren stellten ihr organisatorisches Talent unter Beweis, gestalteten Plakate und Eintrittskarten, bastelten die Deko, besorgten die Getränke und bereiteten Häppchen zu, um für unsere Jüngsten an der Schule zwei Stunden volles Programm zu bieten. "Heid is so a schena Dog, Lalalala!", "Perform den Macarenasong" und "Wir fahren mit dem Bob", waren auch heuer wieder die Klassiker in der Aula! Das Animationsteam hatte keine Mühe, die kleinen und großen Narren zum Tanzen zu bringen. Krönender Abschluss waren die Prämierung des besten Kostüms und der Auftritt der Peißenberger Frohsinn-Garde mit ihrem Prinzenpaar. Wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr, wenn es wieder heißt: “Auf geht´s zum Fasching!”

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…