+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.

Vote für unser Projekt

Wir haben uns mit unserem Projekttag zur Umwelt und Nachhaltigkeit bei der Aktion "Hoamatliebe" der VR-Bank Werdenfels beworben. Die VR-Bank unterstützt Projekte in unserer Region. Dabei werden die Projekte, die die meisten Stimmen erhalten, finanziell unterstützt. Wir benötigen also jede Stimme, da auch andere Schulen aus der Region Projekte eingereicht haben. Unter diesem Link: Projekttag mit Workshops und Aktionen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen - VR-Werdenfels Hoamatliebe (vr-werdenfels-hoamatliebe.de) könnt ihr für das Projekt der Realschule Peißenberg abstimmen. Wir hoffen auf Eure Unterstützung.

Hier ist die ausführliche Beschreibung unseres Projekttages:

Umwelt geht uns alle an! Umso wichtiger ist es daher, unsere SchülerInnen bei Themen der Nachhaltigkeit und Umwelt von Beginn an mitdenken, mitreden und vor allem mitgestalten zu lassen. Im Rahmen unseres Projekttages setzen wir hier einen klaren Schwerpunkt und greifen fächerübergreifend die Lehrplaninhalte im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf. Bei Vorträgen, Führungen in lokalen Betrieben und diversen Workshops können die SchülerInnen Nachhaltigkeit selbst erleben und werden zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Umgang mit ihrer Lebenswelt angehalten. Das reicht zum Beispiel vom Besuch beim lokalen Imker oder Biobauernhof bis hin zu Upcycling- und Reparaturworkshops, zu denen fachkundige Experten eingeladen werden. Immer im Blick: Nachhaltiges Denken und Handeln der jungen Generation so zu fördern, dass es als Basiskompetenz in den Alltag und das Schulleben integriert und umgesetzt wird. Denn nur gemeinsam lässt sich etwas bewegen!

Hygiene-Spender in Mädchentoiletten

Zusammen mit der SMV hat der Elternbeirat auf allen Mädchen Toiletten Hygienespender aufgestellt. Diese Hygieneartikel stehen zur freien Verfügung. So kann Geld, das durch Einnahmen vom Elternbeirat erwirtschaftet wurde und wird , sinnvoll wieder da zurückgegeben werden, wo es gebraucht wird, z.B. in diesem Fall an unsere Schülerinnen.

Als Pilotprojekt wollen wir als Realschule Peißenberg hier zeigen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit den kostenfreien Artikeln auch an anderen Schulen sinnvoll sein könnte und unserer Meinung nach ist. Ein Tabuthema darf  nicht unter den Tisch gekehrt werden, denn es ist kein Tabuthema, sondern ein normaler Umgang mit dem Körper einer Frau / eines Mädchens.

Fahrrad-Reparatur-Station

An der Realschule Peißenberg gibt es seit Kurzem eine Fahrrad-Reparatur-Station. Dort können die Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer, kleine Reparaturen an ihren Fahrrädern vornehmen. Dazu gibt es eine Luftpumpe, die mit ihrer Anzeige immer den optimalen Luftdruck garantiert. Die Station wurde mit Mitteln der SMV, dem Elternbeirat und natürlich dem Gewinn beim Schulradeln finanziert. 2023 hatte die Realschule Peißenberg den dritten Platz beim Schulradeln im Landkreis Weilheim-Schongau in der Kategorie "Fahrten pro Teilnehmer" belegt. Als Prämie erhielt die Schule 250 Euro, die nun in die Fahrrad-Reparatur-Station investiert werden konnten. Die Station befindet sich links direkt neben dem Haupteingang der Realschule.

Kreative Outfits in der Mottwoche

In der Faschingswoche gab es jeden Tag ein anderes Bekleidungs-

Motto:

Abendgarderobe, Bad taste, Kindheitshelden, Zurück in die Vergangenheit, Schlafanzug

 

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…