+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.

Unterrichtsgang in die Alte Pinakothek am 17.07.24

Nach langer Vorbereitung konnten die beiden Klassen 9b und 9c endlich ins Museum nach München fahren. Dank der großzügigen Unterstützung des Elternbeirates, der die Buskosten komplett bezahlte, konnten alle Schülerinnen und Schüler den Besuch unbeschwert genießen. Mit viel Freude und großem Interesse ließen sie sich von den teilweise riesigen Gemälden beeindrucken und konnten in ihr Kunstarbeitsheft Aufgaben dazu erledigen.

Während des Umbaus der Neuen Pinakothek, der noch einige Jahre dauern wird, sind im Erdgeschoss auch Werke des 19.Jahrhunderts zu sehen.  So war es den Jugendlichen möglich sich z. B. das Orginal der Sonnenblumen von Vincent van Gogh anzusehen . Mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir pünktlich an die Schule nach Peißenberg zurück. 

Uns wird der Ausflug sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben und einen schönen Abschluss des Faches Kunst darstellen.

ICH BIN DABEI! - Aktionstag Musik an der RSP

ICH BIN DABEI! - Aktionstag Musik an der RSP

Oh ja, und wie :) Die fünften Klassen waren dabei, als das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zum Aktionstag Musik in Bayern 2024 aufrief.

Im Unterricht hatten die eifrigen Schülerinnen und Schüler mit ihren Musiklehrkräften Herrn Link und Frau Ammann jeweils zwei Stücke vorbereitet. Diese Songs und darüber hinaus die gemeinsamen Lieder „Komet“ und „Cover me in sunshine“ wurden dann am 6.6. in der Aula „performt“.

Zur Belohnung gab es für alle eine Urkunde und den Button „Ich bin dabei!“, der nun die meisten Musik-Schnellhefter ziert.

Wir freuen uns über das Engagement der Schülerinnen und Schüler und auf weitere Aktionstage!

Erfolgreiches Pilotprojekt zwischen Grundschule und Realschule Peißenberg

Die Josef-Zerhoch-Grundschule liegt direkt neben der Staatlichen Realschule in Peißenberg. Aufgrund dieser räumlichen Nähe entstand der Gedanke, eine Kooperation beider Schulen zu ermöglichen. In der Betreuung im offenen Ganztag der Grundschule – durchgeführt durch die Kinderhilfe Oberland -  war immer wieder aufgefallen, wie sehr die Kinder eine positive Einzelzuwendung oder Betreuung in einer Kleinstgruppe genießen und förmlich „aufsaugen“. Leider ist diese Art der individuellen Betreuung wegen des Personalschlüssels kaum möglich. So entstand die Idee, Schülerinnen und Schüler der Realschule im offenen Ganztag miteinzubeziehen, die Kinder bei den Hausaufgaben direkt unterstützen können, die Zeit haben, um gemeinsam einen Text zu lesen, ein längeres Spiel auszuprobieren, zu basteln oder ausgiebig an der frischen Luft zu toben.
Schnell waren Schülerinnen und Schüler aus den 7. und 8. Klassen gefunden, die sich bereit erklärten, bei diesem sechswöchigen Pilotprojekt zwischen den Oster- und Pfingstferien dabei zu sein. Die Begeisterung und das Engagement waren auf beiden Seiten spürbar. Die „Kleinen“ bekamen positive Aufmerksamkeit und lernten mit den „Großen“ so manches Mal lieber als mit den Erwachsenen. Eine willkommene Abwechslung für alle Beteiligten! Auch die älteren Schülerinnen und Schüler wurden in ihrer Sozialkompetenz gestärkt und konnten ihre Erfahrungen einbringen. Obwohl das Pilotprojekt nun erfolgreich abgeschlossen ist, sind bereits Planungen für das nächste Schuljahr angedacht. Das Tutorenprogramm soll fortgesetzt werden und im kommenden Schuljahr offiziell starten. Diese kooperative Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Realschule soll Früchte tragen und wird sowohl den Grund- und Realschülern als auch der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommen.

Fische sezieren

Fische sezieren

Am Montag, den 15.04.24, hatte die Klasse 6a die Möglichkeit, Fische von innen kennenzulernen und zu sezieren. Anschließend an die praktischen Arbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler die Fische selbst zubereiten und essen. Die Fischzucht Schönwag in Peißenberg hat unserer Schule die fünf fangfrischen Forellen gespendet. Herzlichen Dank dafür und auch Herrn Kreitl für die Unterstützung.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…