+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.
Da müssen wir zweimal fahren…. Päckchenaktion sprengt Kapazitäten

Da müssen wir zweimal fahren…. Päckchenaktion sprengt Kapazitäten

Es ist zu einer lieben Tradition geworden, dass die Schulfamilie der Staatlichen Realschule den Verein Familien helfen Familien e.V. unterstützt. Der Verein aus Peiting unterstützt die ärmsten Regionen Rumäniens, die vor allem im Winter auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sind.

Frau Greinwald und Frau Ammann hatten im Vorfeld mit ihren „Sozis“ (ja, so nennen wir unseren Sozialwesen-Zweig liebevoll!) Umzugskartons in den Klassenzimmern verteilt. Unter der Woche trudelten im Lehrerzimmer, Sekretariat und auch im Musiksaal weitere fertig geschnürte Pakete ein, die beinahe unsere beengten Räume überfüllten. Zum Glück fand Herr Fuchs in seinem „Kammerl“ noch ein bisschen Platz für uns.

Am Freitag nahmen sich dann 9c und Frau Beier Zeit, alle Pakete in der Aula zu sammeln und diese sinnvoll umzupacken. Schließlich mussten all die wertvollen Dinge heil am Eingang der Sakristei St. Barbara ankommen.

Die Klassen 7b/d und 9c machten sich um 11 Uhr mit den schweren und leichten Sachen auf den Weg über die Straße, wo der Kleinlaster mit Herrn Schnitzer auf uns wartete. Dass wir nicht alles in das Fahrzeug verladen konnten, wurde uns schnell klar. „Dann muss ich eben zweimal fahren“, meinte Herr Schnitzer und Frau Schwathe öffnete die Sakristei, um die wertvolle Fracht vor dem Schnee zu retten.

Denn wie jedes Jahr hatten wir uns wunderbares Wetter für die Aktion bestellt….

Erledigt vom Geschleppe, aber auch ziemlich stolz kehrten wir wieder an die Schule zurück, um die letzten beiden Schulstunden zu genießen.

Ein herzliches Dankeschön an die gesamte Schulfamilie für die großartigen Spenden und die vielen fleißigen Hände!

Patricia Greinwald und Andrea Ammann, im Namen des Sozialwesen-Zweigs

 

Englisch-Unterricht mit Eishockey-Profis

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen bereiten sich derzeit auf den Preliminary English Test des Cambridge Instituts vor, um ein international gültiges Zertifikat über B1-Englischkenntnisse zu erhalten. Um ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Muttersprachlern zu sprechen, lud ihre Lehrerin die importierten Eishockey-Stars der Peißenberger Miners ein. Ryan Murphy (schwarze Mütze) aus den USA und Lynnden Pastachak (grüne Mütze) aus Kanada gaben bereitwillig Auskunft über ihr Leben in zwei Welten und gaben nach Beantwortung aller Fragen Autogramme auf die mitgebrachten Fanartikel.

Schublade auf, Stifte raus

Schublade auf, Stifte raus

Die Realschule Peißenberg beteiligt sich an der Aktion „Schublade auf, Stifte raus“.

Bei dieser Aktion werden kaputte Stifte aller Art gesammelt, egal ob Filzstifte, Textmarker, Füller – Hauptsache aus Plastik. Die Rohstoffe, aus denen die Stifte gemacht sind, sollen wieder zurück in der Herstellungskreislauf gelangen. Dazu werden zunächst einmal alle Stifte mithilfe einer Sammelbox gesammelt. Diese Box steht im Lehrerzimmer. Diese Stifte werden dann an TerraCycle per kostenlosem Versand geschickt. Dort werden die Stifte gereinigt, sortiert und zu neuen Rohstoffen verarbeitet.

Mehr Informationen zu dieser Aktion findet man auf der offiziellen Homepage:

Recyclingprogramm

 

Wir sind auf Sendung!

Wir sind auf Sendung!

Workshop mit dem BR-Team und der Klasse 10b

Dank der Initiative von Frau Schmalen besuchten uns Martin Breitkopf und Selina Oberpreller vom Bayrischen Rundfunk anlässlich der Jugendmedientage. In zwei Stunden Workshop gab es einiges zu tun. Zuerst positionierten sich die einzelnen Schülerinnen und Schüler je nach Nutzung verschiedener Medien im Raum und schnell wurde klar: Zeitung ist out, Instagram und TikTok dagegen sehr beliebt, auch wenn manche Schüler der 10b nicht mal einen Account haben. Man höre und staune!

Schnell gelang die Überleitung zur KI. Die erstaunlich gut informierten Lernenden - Frau Ammann ist noch immer begeistert - kamen in die Diskussion mit Breitkopf, der einige Beispiele parat hatte, wenn es um KI generierte Bilder, Nachrichten und sogar Videos ging. Allen wurde klar, dass Informationen, die in Netzwerken auftauchen, lieber öfter auf ihre Richtigkeit geprüft werden sollten.

Daneben wies Oberpreller auf die Wichtigkeit der Pressefreiheit hin, indem sie mit Hilfe einer Landkarte verdeutlichte, wie es um freien Journalismus auf der ganzen Welt bestellt ist. Auch ein Staat kann falsche Nachrichten in Umlauf bringen und seine Bürgerinnen und Bürger täuschen, hierzu gab es einige beeindruckende Beispiele.

Breitkopf appellierte an die jungen Menschen, aus der eigenen „Bubble“ herauszukommen und auf öffentlich rechtliche Sender zu vertrauen. Personalisierte Nachrichten versperren einem öfter den Blick auf die ganze Wahrheit und das Umfeld - einsichtige Kommentare und Nicken von Seiten der Schulklasse.

Nachdem wir eine Einführung in das journalistische Arbeiten erhalten hatten, wurde es noch einmal spannend: Wir bekamen die Gelegenheit, bei einer Sendung des BR mitzuwirken, welche noch am selben Tag auf Bayern 1 lief. Genial!

Ich danke euch, liebe 10b, für eure herausragende Mitarbeit, dem Team vom BR und dir, liebe Julia Schmalen für die Organisation!

Andrea Ammann

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…