+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.

Eisige Beats und coole Moves: Discolauf der Realschule Peißenberg begeistert Schüler und Lehrer!

Peißenberg, 06.12.2024 – Ein buntes Spektakel aus glänzenden Kufen, Musik und fröhlichen Gesichtern erlebten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Peißenberg am vergangenen Freitagvormittag. Der erste Disco-Eislauf unter dem Motto „Nikolauslauf“ verwandelte die örtliche Eishalle in eine stimmungsvolle Disco und lud die Klassen zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen ein.

Schon beim Betreten der Eishalle wurden die Schüler und Schülerinnen von pulsierenden Beats und einer glitzernden Eisfläche empfangen. Jeweils zwei Jahrgangsstufen hinterließen gleichzeitig feine Kufenspuren auf der glatten Eisfläche. Kinderlachen und angeregte Gespräche mischten sich mit Weihnachtsliedern und aktuellen Hits, die sich Schüler selbst aussuchen durften. „Es macht so viel Spaß, mit meinen Freunden Schlittschuh zu laufen“, sagte ein Schüler freudestrahlend, „das werden wir in Zukunft öfter machen!“. Die Organisatoren hatten eine ausgelassene Atmosphäre geschaffen, die Lehrer und Schüler gleichermaßen begeisterte. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Schüler entspannen und gemeinsam Spaß haben!“, bemerkte ein Lehrer. Der Nikolauslauf war nicht nur eine Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft zu stärken. Denn nicht nur die Schüler wagten sich aufs Eis, auch einige Kollegen holten ihre verstaubten Schlittschuhe vom Dachboden und stellten ihr Können – mit oder ohne Laufhilfe-Pinguinen - unter Beweis. „Ich bin heute zum ersten Mal in meinem Leben auf Schlittschuhen gestanden und bin nicht hingefallen. Es war richtig toll!“, erzählte eine stolze Schülerin aus der fünften Klasse. Alles in allem war der Nikolauslauf ein grandioses Debüt, das nächstes Jahr sicherlich wiederholt werden wird.

Über den Wolken scheint immer die Sonne

Im Novembernebel starten die 5. Klassen ins Schullandheim nach Oberammergau. Nach den ersten Wochen in der Schule heißt es jetzt die Klassenkameraden besser kennenzulernen, die einen die nächsten sechs Jahre gemeinsam begleiten werden. Die Sonne durchbricht kurz vor Unterammergau den Nebel und es werden sonnige Tage im Ammertal, während der graue Schulalltag unter den Wolken in Peißenberg verborgen bleibt. Nach dem Bezug des Zimmers und der Betten - für einige anscheinend das erste Mal - geht es zur Erkundung des Ortes. Bei kleinen Wanderungen im Ammertal, Fackelwanderungen in der Nacht und kooperativen Spielen haben die Schüler Zeit, mehr über ihre zukünftigen Banknachbarn zu erfahren. Am meisten genießen sie aber die freie Zeit. Richtig überraschen können die Kinder ihre Lehrer mit ihrer Kreativität. Aus Steinen, Moos und allem anderen, was der Wald hergibt, zaubern sie wunderschöne Skulpturen und Szenerien. Um danach wieder die Hände sauber zu bekommen, stellen sie Seife und Badesalz selbst her. Gut geduscht geht es ins Bett. Aber auch wenn die Lehrer den Schülern sagen, dass sie schlafen sollen, dauert es lange, bis die letzten Augen zufallen. Auf der Heimreise nehmen die Fünftklässler, neben vielen Eindrücken und neuen Freunden, auch die Sonne mit nach Peißenberg.  

Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Schullandheim so schön war! 

Hier geht es zu den Fotos der Landart, die die Schülerinnen und Schüler während ihres Schullandheimaufenthaltes erstellt haben:

Fotos Landart

 

 

Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

Wie im letzten Jahresbericht geschrieben, haben wir zum Ende des letzten Schuljahres unseren Film „Die (Schulaufgaben) Lösungen“ fertig gedreht und bei den Filmfestspielen eingereicht. Die Freude war groß, als wir am ersten Schultag dieses Schuljahres die Einladung erhielten, dass wir mit unserem Film wirklich dabei sind.

Drei Tage lang haben wir zusammen mit 49 anderen Filmgruppen über 50 Filme auf der Kinoleinwand im Theater Straubing angeschaut, diskutiert, uns Input für unsere nächsten Projekte geholt und gestaunt, was schon die ganz kleinen Grundschüler auf die Leinwand zaubern!

Schon die Eröffnungsfeier war extrem kreativ geplant: Die Sponsoren und Unterstützer der Filmtage mussten Kinofilmsequenzen einsprechen. Neben Titanic, Krieg der Sterne, Zurück in die Zukunft und den Minions wurde die Vorfreude auf die eigenen Filme immer größer! Den Auftakt bot „Luigi langt’s“, in dem das Spiel Super Mario Kart im Schulgebäude mit Schülern auf verschiedensten Stühlen als Stop-Motion-Video in Kombination mit echtem Videodreh umgesetzt wurde. Wir staunten nicht schlecht, wie die Schüler sitzend auf ihrem Stuhl sogar die Treppen hinunterrasen konnten, ohne dass eine Bewegung zu erkennen war.

Neben Spielfilmen, Stop-Motion-Sequenzen, Dokumentationen und Experimentalvideos war alles vertreten, von Grundschule bis FOSBOS. Die Aufregung stieg, als es am Freitagnachmittag im Programm hieß, dass unser Film gezeigt wird! Beeindruckend, ihn auf der Kinoleinwand zu sehen!

Den Publikumspreis erhielt die Verfilmung „Hensel und Gretel“. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, ein Märchen filmisch zu modernisieren. Neben einem kompletten Geschlechterrollentausch im Film, herausragenden schauspielerischen Darbietungen und Liebe zum Detail bei Kostümen, Make-up und Kulissen hat sich diese Gruppe diesen Preis sowie einen der neun Förderpreise mehr als verdient!

Die FOSBOS Straubing wurde für diese Zeit in eine „Jugendherberge“ umfunktioniert, und alle schlugen ihr Lager in einem zugewiesenen Klassenzimmer auf. Die Challenge, die dort noch bestanden werden musste, war, in 24 Stunden einen 66-Sekunden-Film in Zusammenarbeit mit einer anderen Schule zu drehen. Mit Freude und hoher Motivation waren alle dabei! Es sind richtig tolle Filme entstanden. Kleine Filmemacher ganz groß!

Am Freitagabend gab es die Wahl zwischen dem Kinofilm „2UNBRAKABLE“, einer Dokumentation über zwei Breakdancer mit anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Maike Conway, einem Kicker-Turnier oder den Dreharbeiten zum 66-Sekunden-Film. Das Gespräch mit Frau Conway war extrem interessant: Einfach mal so hinter die Kulissen zu schauen und professionelle Filmarbeit erklärt zu bekommen.

Wir sind alle auf unsere Kosten gekommen, haben drei tolle Tage verbracht und hatten wahrscheinlich noch nie so viereckige Augen vom Kinofilm-Schauen wie in dieser Zeit.

Beeindruckende Ergebnisse des Plakatwettbewerbs

Für das bevorstehende Konzert am 18.12.2024 hatte Frau Ammann um Zeichnungen und Bilder gebeten, die das Motto „Gute Geschichten“ verdeutlichen.

Wow! Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen bei Weitem.

Weil die Wahl so schwerfiel, haben wir uns dazu entschlossen, die drei Gewinner zu belohnen und alle drei einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 

Bild 2 wird das Plakat für das Konzert zieren.

Bild 1 werden wir dazu verwenden, die Schulfamilie zum Konzert einzuladen.

Bild 3 wird beim Lesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe am 6.12.2024 auf dem Beamer für die Schulgemeinschaft den ganzen Tag zu sehen sein.

 

Natürlich wollen wir auch den verehrten Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage die großartigen Bilder nicht vorenthalten:

 

 

Bild 1: Laurenz Bock, 5b

Bild 2: Lena Schleich, 7c

Bild 3: Paul Tympner, 8a

 

Vielen Dank allen, die sich an unserem Wettbewerb beteiligt haben!

Andrea Ammann

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…