+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.
Kreisentscheid im Vorlesen an der Realschule Peißenberg

Kreisentscheid im Vorlesen an der Realschule Peißenberg

Nachdem jede Schule des Landkreises Weilheim-Schongau ihre besten Leserinnen und Leser der 6. Jahrgangsstufen nominiert hatte, trafen sich die Schulsieger am 27. Februar zum Kreisentscheid an der Realschule Peissenberg.

In der ersten Runde starteten die elf Teilnehmer mit einem Textausschnitt aus einer selbst gewählten Lektüre.

Die zweite Runde war noch anspruchsvoller, hier wurde aus einem unbekannten Buch vorgelesen.

Dies meisterte Carina Mayr von der Mittelschule Peiting besonders souverän, sodass sie am Ende als Siegerin hervorging und mit dem Buchpreis auch gleich die Einladung zum Regionalentscheid entgegennehmen konnte!

Dafür drücken wir alle Daumen!

Ein großes Lob an alle Vorleserinnen und Vorleser, ihr habt einen bleibenden Eindruck hinterlassen und es der Jury nicht leicht gemacht!

Martina Lengger, Realschule Peißenberg

Katrin Führer, Buchhandlung Peißenbuch

 

9 a gewinnt Wanderpokal - Lehrer triumphieren im 7-Meter-Schießen

9 a gewinnt Wanderpokal - Lehrer triumphieren im 7-Meter-Schießen

Haben die Lehrer jetzt gewonnen? Ist das Sieben-Meter-Schießen zu Ende? Auf der Tribüne jubelten bereits die Schüler und selbst die Moderation verkündete lautstark, dass die Lehrer das Finale gegen die 10 c gewonnen hätten. Doch das stimmte nicht. Denn noch stand es Unentschieden. Die 10 c hatte gerade Siebenmeter Nummer sechs verschossen und Lehrer Florian Gros musste erst treffen, damit der Sieg der Lehrer auch wirklich Realität werden würde. Als dann Gros unbeirrt davon sicher verwandelte, stand der Sieg der Lehrer fest, die mit 6:5 nach Siebenmeterschießen gewonnen hatten.

In der regulären Spielzeit hatte zunächst Marcel Höllriegel die 10 c in Führung gebracht. Der wohl beste Spieler des Turniers ließ dem Torwart dem Lehrer, dem Hallenhausmeister Stefan Schmidt, keine Chance. Wenige Minuten vor Spielende erzielte dann Volker Süßenbach den Ausgleich für die Lehrer. Wie Herr Süßenbach später selbst sagte, war sein Einsatz kurz vor dem Torerfolg hart an der Grenze, den man auch hätte zurückpfeifen können. So kam es nach 15 Minuten zum Siebenmeterschießen, bei dem es nach drei Schützen immer noch Unentschieden stand, mit dem letztendlich glücklichen Ende für die Lehrer, die nach 2022 erneut gewinnen konnten.

Die überragende Mannschaft des Turniers war aber die Klasse 9 a, die sich sowohl gegen die 9 b und später im großen Finale gegen die 10 c souverän durchsetzen konnte. Somit gewann die reine Jungenklasse den Wanderpokal. Allerdings durften sie nicht das Spiel gegen die Lehrer bestreiten, da dieses traditionsgemäß dem Sieger der 10. Klassen vorbehalten bleibt. Zehntklasssieger 10 c hatte sich zuvor in ihrem Finale mit 2:0 gegen die 10 b durchgesetzt.

Ähnlich souverän wie die 9 a war die Leistung der Klasse 8 b. Sie hatte sich zunächst 3:0 gegen die 8 c durchgesetzt und war auch im großen Finale gegen die 7 a nicht zu schlagen, die ihrerseits das Finale nach einem spannenden Spiel und Siebenmeterschießen gegen die 7 b erreicht hatte.

An Dramatik kaum zu überbieten war das Finale der sechsten Klassen. Dort setzte sich die 6 b mit 5:4 nach Siebenmeterschießen durch. Dabei sah die 6 d lange Zeit als Sieger aus. Doch quasi mit der Schlusssirene erzielte die 6 b den Ausgleich in der regulären Spielzeit. Im großen Finale konnte sich dann die 6 b gegen die 5 a durchsetzen, die die 5 b zuvor souverän mit 5:1 besiegt hatte.

Vor dem Finale der 10 c gegen die Lehrer hatte es eine Tanzeinlage mit Sportlehrerin Stefanie Meier gegeben, bei der fast 300 Schülerinnen und Schüler mittanzten. Zu „Dancing Queen“ von ABBA hatten die Jungen und Mädchen sichtlich Spaß beim Tanzen. Für Essen und Trinken zeichnete sich wieder einmal die SMV unter der Leitung von Andrea Ammann verantwortlich.

Exkursion ins Ägyptische Museum

Exkursion ins Ägyptische Museum

Im Dezember 2024 fuhren alle 6. Klassen im Rahmen einer fächerübergreifenden Exkursion ins ägyptische Museum nach München. Nach einer guten Stunde Busfahrt kamen wir dort an. Als wir die Eingangshalle betraten wurden wir in einen Präsentationsraum gewiesen, dort wurden wir in Gruppen eingeteilt. Nach etwa einer Stunde Führung, bei der wir viele tolle Objekte gesehen und Spannendes gehört haben, versammelten wir uns am Anfangspunkt, anschließend durften wir uns noch eine halbe Stunde alleine umsehen. Danach konnten wir noch unsere Brotzeit essen, und dann ging es auch schon wieder mit dem Bus nach Hause.

Es war ein sehr cooler und interessanter Ausflug!

„Schublade auf, Stifte raus!“

„Schublade auf, Stifte raus!“

Peißenberg - Die Staatliche Realschule Peißenberg hat kürzlich erfolgreich an einer Stifte-Sammelaktion der Firma "TerraCycle“ teilgenommen. Schüler und Lehrer sammelten im Dezember 11,4 Kilogramm leere oder kaputte Stifte, Textmarker und andere Schreibutensilien aus Kunststoff.

„Wir wollten unseren Schülern zeigen, wie wichtig Recycling ist und gleichzeitig etwas Gutes für unsere Schule tun“, erklärt Frau Liska, die Initiatorin der Aktion. „Jeder Stift, der nicht im Müll landet, hilft unsere Umwelt zu schützen!“ Die gesammelten Stifte wurden an „Terra Cycle“ geschickt, wo sie fachgerecht gereinigt und sortiert werden, um die wertvollen Rohstoffe wiederzuverwerten. Aus den gewonnenen Rohstoffen werden dann wieder neue Dinge wie Gartenmöbel, Gießkannen oder auch Bodenfliesen hergestellt. Für jedes gesammelte Kilo Stifte erhält die Realschule Peißenberg Punkte, die als Spende an die Schule ausgezahlt werden. Das Geld kommt den Schülern zugute und wird beispielsweise für Projekte wie den Umwelttag verwendet. 

Die Sammelaktion war ein voller Erfolg und wird deshalb unter dem Motto: „Schublade auf, Stifte raus!“ weitergeführt. Die Schule hofft, durch die engagierte Teilnahme der Schulgemeinschaft eine beachtliche Menge an Stiften zu sammeln und damit sowohl einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten als auch die Schulkasse aufzubessern.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…