+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.
Förderverein der Realschule
Von links: 2. Vorstand Hannes Kreitl, Kassenprüferin Tamara Ott, Schriftführer Andi Reichl, 1. Vorstand Andrea Hubl

Förderverein der Realschule

„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“

1992 wurde der Förderverein unter dem alten Namen Freundeskreis der Realschule Peißenberg e. V. gegründet. Der Grundgedanke war und ist, die Schüler zu unterstützen, wo keine staatliche Hilfe greift, bzw. das Elternhaus finanzielle Hilfe benötigt, um jeden Schüler unabhängig der finanziellen Situation zu unterstützen.

Der Mitgliedsbeitrag wird konkret nur an der Schule, oder für Schüler der Realschule Pbg eingesetzt. Es wurden zb. die Anschaffung von Musikinstrumenten, Ausstattung der Robotik-Koffer, Unterstützung der Ausstattung für die neuen Bücherei, Schulvorträgen zur Mediennutzung, Dozentenhonorare für Fortbildung, wie zb. Medienkompetenz usw., Kostenübernahme der Tutorenschulungen, Sportgeräte wie zb. die Tischtennisplatten für die sportliche Betätigung der Schüler in den Pausen damit umgesetzt.
Vorrangige Aufgabe ist es aber die Unterstützung von Familien, welche finanziell vor Problemen gestellt sind, wenn eine Klassenfahrt, ein mehrtägiger Ausflug, oder Museumsbesuche, Theaterfahrten oder andere schulische Veranstaltungen auf dem Programm stehen.
Diese wichtigen Aktivitäten erhalten den Klassenzusammenhalt und das gesellschaftliche Leben, und sind aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Die Teilnahme soll/muss allen Schülern möglich sein.
Um diese Ziele für alle Schüler auf weite Sicht zu ermöglichen, benötigt der Förderverein regelmäßige Einnahmen, die aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zusammenkommen. Wir würden uns über einen Beitritt zum Förderverein freuen und Ihnen die Mitgliedschaft anbieten. (Bzw. eine Einmalspende) Aufnahmeanträge erhalten Sie im Sekretariat oder  hier  zum Downloaden.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…