+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.
Nass, nässer, Vals

Nass, nässer, Vals

"So schlecht war das Wetter in den vergangenen 52 Jahren noch nie im September.” Diese Aussage eines Touristen auf der Fanealm spiegelt das Wetter auf der Fahrt der 7. Klassen nach Vals in Südtirol wieder.

Als die 60 Schülerinnen und Schüler am Dienstagmorgen zum Seilbrückenbau gehen wollten, bekamen sie dies am eigenen Körper zu spüren. Bei leichtem Nieselregen ging es von der Pension Gatterer talaufwärts in Richtung Fanealm. Doch mit fortschreitender Dauer regnete es immer mehr, der Wind frischte auf und die Temperaturen sanken auf unter 5°C. Nach 1,5 Kilometern entschieden die Lehrer dann, dass man umkehren und den Seilbrückenbau absagen müsse. Mit pitschnassen Klamotten erreichten die drei siebten Klassen wieder die Pension, wo sich alle zunächst einmal komplett umzogen. Im Anschluss daran kamen die beiden Erlebnispädagogen, die eigentlich die Seilbrücke bauen wollten, in die Pension, und beschäftigten die Schüler indoor. Doch da bereits nach wenigen Minuten wieder die Sonne schien, gingen alle draußen auf den Fußballplatz. Dort mussten die Jugendlichen einen Karabinerhaken vom Boden aufheben, ohne sich diesem näher als fünf Meter zu nähern. Also waren die Gruppen gezwungen, mit Hilfe von Seilen eine Seilbrücke über den Fußballplatz zu bauen, damit sich ein Schüler über das Seil in Richtung Karabinerhaken nähern konnte. Dieser Schüler musste aber eine Augenklappe tragen, sodass dieser nichts sehen konnte. Im Teamwork fanden letztendlich alle vier Gruppen eine Lösung.

Am Nachmittag ging es mit dem Bus nach Brixen. Denn unten im Tal war das Wetter deutlich wärmer und schöner als im Valser Hochtal.

Am Mittwoch gingen dann Frau Lang und Herr Brennauer mit 16 Schülerinnen und Schüler auf die Fanealm. Trotz empfindlich kühler Temperaturen und Nieselregen trauten sie sich, die knapp 400 Höhenmeter auf sich zu nehmen. Frau Prell, Frau Ammann, Frau Liska und Herr Kirschner fuhren mit den anderen Schülern nach Klausen, um dort den vermeintlich leichteren Kastanienweg zu gehen. Doch am Ende hatte der Kastanienweg fast 500 Höhenmeter zu bieten, dafür war er mit 9,7 Kilometern fast zwei Kilometer kürzer als der Weg zur Fanealm. Auf der traditionsreichen Alm gab es für die 16 Schüler und Schülerinnen elf Kaiserschmarrns. Da die Schülerinnen ihren Portionen nicht schafften, freuten sich die Jungs über eine Extraportion Kaiserschmarrn, wobei dabei einige an ihre Grenzen kamen.

 

Der Donnerstag stand dann ganz im Zeichen des Hochseilgartens. Nahe Brunecks hatten die Schüler der Realschule den ganzen Hochseilgarten für sich. Alle Schülerinnen und Schüler hatten drei Stunden Spaß auf den verschieden schwierigen Routen. Danach fuhr der Bus mit den Lehrern und Jugendlichen wieder nach Brixen, um dort das schöne Wetter und noch ein Eis am Hauptplatz zu genießen. Am Abend wäre dann eine Fackelwanderung auf dem Plan gestanden. Doch permanenter Starkregen verhinderte die Wanderung, sodass die Klassen Gesellschaftsspiele, Tischtennis und Kicker im Aufenthaltsraum der Pension spielten.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…