+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.
Geradeausfahren ist gar nicht so einfach

Geradeausfahren ist gar nicht so einfach

Radtalentsichtung für die 5. Klassen

Der bayerische Radsportverband war am 24.10.2022 gemeinsam mit den Trainern des MC Peißenberg zu Gast an unserer Schule.

Unter der Leitung von Marco Gößmann-Schmitt durften die Schülerinnen und Schüler das BMX-Fahren ausprobieren. Außerdem durchliefen die Kinder fünf sportmotorische Tests, um herauszufinden, wer für das BMX-Fahren besonders geeignet ist. Allerdings stand nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, vielmehr sollte der Spaß am Radfahren und der Bewegung ermittelt werden.

Nach der Begrüßung durch den Landesnachwuchstrainer
Gößmann-Schmitt wurden die drei fünften Klassen zu den einzelnen Tests eingeteilt. Beim Landestrainer selbst wurde die Frequenzschnelligkeit und die Sprungkraft getestet. Aus dem Stand mussten die Schülerinnen und Schüler so hoch wie möglich springen, wobei die Sprunghöhe elektronisch gemessen wurde. Beim zweiten Test mussten die Kinder in 30 Sekunden so viele Schritte wie möglich machen. Dazu liefen sie auf der Stelle mit möglichst kleinen Tippelschritten. Nach diesem anstrengenden Test ging es weiter zu Franziska, die ebenfalls für den bayerischen Radsportverband arbeitet.

Zwischen zwei aufgebauten Lichtschranken mussten die Mädchen und Jungen 40 Meter sprinten. Außerdem wurde die Dehnfähigkeit der Oberschenkel-Rückseite gemessen. Dazu standen die Fünftklässler auf einer Bank und mussten sich bei gestreckten Beinen so weit wie möglich nach unten bücken. Dort, wo die Fingerspitzen in die Endposition kamen, war ein Lineal angebracht, sodass die Tester einen Messwert ablesen konnten.

Auf der Tribüne der Glückauf-Halle hatten die Trainer des MC Peißenberg mehrere BMX-Race-Bikes mit Helmen bereitgestellt. Auf einer ca. 15 Meter langen Strecke bestand die Aufgabe darin, möglichst geradeaus zu fahren. Was sich leicht anhört, stellte sich teilweise als recht schwierig dar. „Ein Mountainbike fährt fast von alleine geradeaus. Ein BMX reagiert viel empfindlicher und ist deshalb viel schwieriger zu steuern“, so MC-Trainer Gerhard.

Am Ende gab es eine Klassenwertung, wobei die Klasse 5b als Sieger hervorging. In den nächsten Tagen erhalten die besten Schülerinnen und Schüler eine Einladung zum Schnuppertraining, wobei natürlich alle herzlich eingeladen sind. Schließlich ist so ein Test nur eine Momentaufnahme und stellt nicht unbedingt das wirkliche Talent dar. Und neben der Leistung ist sowieso der Spaß am Radfahren oder am Sport allgemein das Wichtigste.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…