+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.
Silber für Lehrerteam

Silber für Lehrerteam

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem Kollegen Philipp Wittmann zunächst nicht, als dieser nach dem Zieleinlauf die Ergebnisliste auf seinem Handy öffnete. Doch als Wittmann seinen Kollegen das Handydisplay zeigte, konnten sie es mit ihren eigenen Augen sehen. Die vier Realschullehrer aus Peißenberg hatten in der offenen Wertung bei den bayerischen Lehrermarathonmeisterschaften tatsächlich den zweiten Platz belegt.

Doch warum hatten die vier Lehrer nicht bereits beim Zieleinlauf gewusst, dass sie Zweiter waren? Dies liegt an dem besonderen Modus dieser Meisterschaft. Jeder Teilnehmer muss nämlich zwei Runden um die Ruderregattastrecke in Oberschleißheim laufen, also insgesamt 10 Kilometer. Dabei starten zunächst zwei Läuferinnen oder Läufer von jeder Schule. Sobald der erste der beiden Läufer die 10 Kilometer geschafft hat, schickt dieser per Handschlag den dritten Kollegen auf die Reise. Der zweite Startläufer schickt dann den vierten Kollegen auf die zwei Runden. Alle vier Zeiten werden dann zusammenaddiert. Zudem gibt es bei den bayerischen Lehrermarathonmeisterschaften, die vom bayerischen Kultusministerium veranstaltet werden, vier verschiedene Wertungskategorien: Männer, Frauen, Mixed und offene Klasse. Zur offenen Klasse gehören Teams, die entweder aus drei Frauen und einem Mann, drei Männern und einer Frau oder geschlechterunabhängig aus Lehrerinnen und Lehrern bestehen, die nicht von derselben Schule stammen. So kam es, dass der Sieg in der offenen Klasse an vier Männer aus Erding ging, die nicht alle an derselben Schule unterrichten. Mit 2:48:02 Stunden hatten sie mehr als 14 Minuten Vorsprung auf die Peißenberger Lehrer (3:02 Stunden). Rang drei ging mit 3:04:11 Stunden an das Gymnasium Fürstenried.

Bei sommerlichen Temperaturen starteten Katharina Lang und Philipp Wittmann. Der Englisch- und Religionslehrer (evangelisch) startete offensiv in sein Rennen, obwohl er in den vergangenen Wochen nicht so oft laufen war. Für die erste 5km-Runde benötigte er nur etwas mehr als 22 Minuten. Knapp vier Minuten später überquerte Lang zum ersten Mal die Zeitmessmatte an der Tribüne der Ruderregattastrecke. Die 29-jährige Deutsch- und Geographielehrerin hatte Mitte Juni beim Leutaschtrail (69 km und 2.900 Höhenmeter) im Rahmen des Zugspitz Ultratrail Rang 35 belegt und war deswegen nur wenige Male im Flachen gelaufen. Nach knapp 45 Minuten schlug Wittmann seinen Kollegen Wölki ab, der hochmotiviert zu seinem 10km-Abschnitt startete. Der 35-jährige Mathe- und Physiklehrer war noch nie zuvor ein Straßenrennen gelaufen. Nicht ganz zehn Minuten nach Wittmann erreichte Lang nun das Ziel und schickte Markus Brennauer auf die Strecke. Der 45-jährige Deutsch- und Sportlehrer überholte gleich zu Beginn seiner zweiten Runde Wölki, der sein Tempo auf der zweiten Runde halten konnte. Dies gelang Brennauer nicht ganz, der für die zweite Runde knapp eineinhalb Minuten mehr benötigte als für seine erste. Deshalb war er mit seiner Zeit von 33:35 Minuten auch nicht ganz zufrieden. Nun warteten Brennauer, Lang und Wittmann auf ihren Kollegen, der zu einem Endspurt ansetzte und nach etwas mehr als 50 Minuten erschöpft das Ziel erreichte. Die Erschöpfung wich aber schnell der Freude über den zweiten Platz. Zudem erfrischten sich die vier Lehrer im kühlen Nass der olympischen Ruderregattastrecke.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…