+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Straßburg-Fahrt der achten und neunten Klassen

Coronabedingt und durch unsichere Reisebedingungen in Deutschland und Frankreich konnte die traditionelle Straßburg-Fahrt in den letzten fünf Jahren leider nicht stattfinden. Umso mehr freuten sich die Schüler/-innen sowie Lehrer/-innen des Französisch-Zweigs IIIa auf den gemeinsamen Ausklang des Schuljahres 2022 / 23.

Zusammen mit Französisch-Lernenden und -Lehrenden aus Weilheim ging es am Montag, den 24.07. in die Capitale de l‘Europe, in der die Reisenden am ersten Abend nach Bezug ihrer Zimmer einen ersten Überblick über die Stadt bei einem gemeinsamen Spaziergang und Abendessen im centre ville (dem Stadtzentrum) erhielten.

Am nächsten Tag lernten Schüler und Lehrer bei einer Ralley durch das Europa-Viertel die wichtigsten Zentren für politische europäische Entscheidungen kennen. Sodann ging es zurück in die Innenstadt, in der bei einer Stadtführung die turbulente und tragische Geschichte des Elsasses genauer erläutert wurde. Mehrmals in der Historie des Landes mussten die Einheimischen ihre Identität von „Französisch“ auf „Deutsch“ und wieder zurück wechseln. Heute profitiert das Elsass von den Vorzügen beider Kulturen und steht daher als Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft und ein vereintes Europa. Nach einer Stunde Freizeit in der Stadt erfuhren wir bei einer Bootsfahrt auf dem Fluss "Ill" encore plus (noch mehr) über die historischen Gebäude der Stadt. Abends genossen wir traditionell elsässische Küche in der Altstadt.

Der dritte Tag unserer Schulfahrt führte uns in das historische Städtchen Colmar, das für seine hübschen Fachwerkhäuser und Lebkuchen bekannt ist. Gegen Nachmittag erkundeten wir bei einer geführten Tour die Hochkönigsburg, die sich auf einem Berg inmitten von malerischen Weinreben zwischen Colmar und Straßburg befindet. Den letzten Abend ließen wir bei einem Flammkuchen-Tischbuffet im bekannten Straßburger Restaurant Flamm‘s ausklingen, bei dem wir unterschiedlichste Flammkuchen-Sorten probieren durften.

À bientôt und bis bald à Strasbourg!

Der Umwelt-Einstein

Wie erkennt man reparierbare und langlebige Elektrogeräte? Wie viele Kilometer fliegen Bienen für ein Glas Honig? 

Waldexkursion

Im Rahmen des Biologieunterrichts fand am 25.05.2023 / 22.06.2023 für die Kinder der Klasse 6c bzw. 6b ein Unterrichtsgang zum Waldgebiet nahe des Bruckerhofs in Peißenberg statt. Die erlebnisreiche Exkursion bat eine Gelegenheit den Lernbereich „Ein heimatnahes Ökosystem“ am Beispiel Wald abwechslungsreich und praktisch zu vertiefen. Herr Schnabel, ist hauptberuflich als Jäger in Peißenberg tätig und hat die Schüler und Schülerinnen in sein Jagdrevier und sein pädagogisches Konzept zum Thema „Der Wald ein Ökosystem“ eingeführt. Neben einem Quiz zum Thema Baumkunde und der Vorstellung des Berufsfeldes „Jäger“ konnten die Jugendlichen Rotwild mit Ferngläsern beobachten und den Jägerstand besuchen. Herr Schnabel zeigte eine Vielzahl von Geweihen und erzählte über die Lebensweise der Tiere im Wald. Damit alle Kinder wieder gestärkt den Heimweg finden konnten, durften sie von der hauseigenen Wildsalami probieren.

Herzlichen Dank an Herrn Schnabel und den Lehrerinnen Frau Walther und Frau Knissel, die die Exkursion begleiteten.

Tag der offenen Tür

„Am schwierigsten ist der Kümmel, das haben die Wenigsten erraten“, sagt Emma Viviani aus der 9c, die zusammen mit ihren Klassenkameraden und anderen Schülerinnen und Schüler des Sozialwesenzweigs der Realschule Peißenberg einen Blindenparcours aufgebaut hatte. Dieser Blindenparcours war nur eine der vielen Stationen, die die Realschüler gemeinsam mit ihren Lehrern für den Tag der Offenen Tür der Realschule Peißenberg aufgebaut hatten.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Oktober 13, 2025

Herbstfest 2025 - Einfach schönes Schulleben

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

„Das ist ganz einfach. Jeder hat 10 Versuche. Wer 1 – 3 richtig errät, bekommt…
August 01, 2025

Film AG: Kreativ hinter und vor der Kamera

in Berichte aus dem Schulleben

by Thomas Kirschner

In der Film-AG unserer Schule dreht sich alles um die spannende Welt des Films. Hier…
August 01, 2025

8c wandert auf die Tutzinger Hütte

in Berichte aus dem Schulleben

by Elfi Knissel

Die Klasse 8c wanderte mit ihren Lehrern Elfi Knissel und Philipp Wittmann auf die Tutzinger…
August 01, 2025

Umwelttag der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Realschule Peißenberg

Schleifgeräusche, Hammerschläge und wildes Gewusel drängen aus den Räumlichkeiten der Staatlichen Realschule Peißenberg. Heute ist…
August 01, 2025

Verabschiedung der 10. Klassen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Am 25.Juli bekamen die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Neben den Abschlussreden der…
Juli 24, 2025

Silber für Lehrerteam

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

OBERSCHLEIßHEIM – „Was, wir sind Zweiter?“ Katharina Lang, Max Wölki und Markus Brennauer glaubten ihrem…
Juli 23, 2025

9. Jahrgangsstufe besucht Musical "Die weiße Rose"

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels / Markus Brennauer

Die 9. Klassen besuchten am Mittwoch das Musical „Die weiße Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein bei…
Juli 02, 2025

Ein Herz für Kinder in Namibia

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben am Montag, den 30.6.25, eine Spende in Höhe von knapp…
Juni 30, 2025

„Das ist doch alles nicht selbstverständlich!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Patricia Greinwald

Etwas für selbstverständlich ansehen, geschieht vor allem dann, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Zu…
Mai 26, 2025

Zeitungsprojekt der 8a

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Gasda und Sophie Kirschner (8a)

Die 8a hat im Rahmen des Geschichtsunterrichts diese Titelseite einer Zeitung aus dem Jahr 1890…
Mai 05, 2025

Standing Ovations für "Romeo und Julia"

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Standing Ovations, glückliche Schauspieler, eine überwältigte Regisseurin und ein begeistertes Publikum. Die Aufführung von „Romeo…
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…