Können wir bitte noch länger bleiben?“ fragten einige Schüler, als wir nach drei Tagen in der Jugendherberge Oberammergau die Koffer packten.
Die Zeit im Schullandheim verging viel zu schnell und auch das Wetter meinte es gut mit uns. Nach der Führung durch das Schloss Linderhof wanderten wir durch das Kohlbachtal zurück zur Unterkunft, wo ein reichhaltiges Abendessen neue Kräfte verlieh. Die brauchten wir auch, denn anschließend konnte die Kletterwand erklommen werden.
Besonders beeindruckend war der Reptilienzoo und wir hätten dem Besitzer noch ewig zuhören können, wie er ausgesetzte Tiere aufnimmt, welches Exemplar das gefährlichste ist, warum es kein Gegengift mehr gibt…
Aber das Passionsspielhaus wartete und wir waren von der Atmosphäre ergriffen, als wir auf der Bühne standen und den riesigen Zuschauerraum vor uns sahen. Es war selbst für uns nicht leicht, den Saal stimmlich auszufüllen! Dann durften wir bei der Ortsrallye kreativ werden, denn wir mussten Fotos zu den unterschiedlichsten Aufgaben schießen. Ohne unsere Tutoren wären wir bestimmt gescheitert, allein schon deshalb, weil wir so viele Ideen hatten, aber die Zeit völlig vergaßen.
Nach dem Abendessen traf man sich, bewaffnet mit Taschen- oder Stirnlampe, zur Nachtwanderung. Frau Lengger führte uns am Friedhof vorbei hoch zur „Marien-grotte“. Bereits auf dem Weg dorthin hörten einige das klappernde Geräusch, das sich anhörte, als würde jemand mit den Zähnen klappern. An der Grotte erfuhren wir die ganze Geschichte. Beim Rückweg blieb die Gruppe enger zusammen als sonst und die Erleichterung war groß, als wir wieder in unserem Quartier waren.
Am Abreisetag fand ein Tischtennisturnier und die Siegerehrung statt. Leider kam der Bus pünktlich und brachte uns zurück an die Schule.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Fahrt unterstützt haben!