Am 20.07.2022 waren die 9. Klassen der Staatlichen Realschule Peißenberg gemeinsam mit ihren Geschichts- und Klassenlehrern in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, um die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten im Dritten Reich besser zu verstehen und sich ein eigenes Bild der damaligen Lage zu machen.
Aufgeteilt in die jeweiligen Geschichtsunterrichtsgruppen haben wir die Gedenkstätte erkundet. Zu Beginn sahen wir uns das Jourhaus an, an dem das bekannte Tor mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“ steht. Nach und nach gingen wir die verschiedenen Gebäude ab, an denen immer eine kleine Gruppe von Schüler*innen eine kurze Präsentation hielt, um den Rest der Klase aufzuklären. Begonnen haben wir mit dem Bunker sind dann weiter zum Wirtschaftsgebäude, in dem sich die große Ausstellung befindet. Dort haben wir auch einen Film über das Konzentrationslager in Dachau gesehen. Nach der Besichtigung des Wirtschaftsgebäudes sahen wir uns die Baracken, den Appellplatz, das Krematorium und die verschiedenen Gedenkorte und Mahnmale an.
Es war eine sehr informative und doch traurige Exkursion, da uns dort erst so richtig bewusst geworden ist, was den unschuldigen Menschen angetan wurde und dass man sich so ein einen Umgang mit seinen Mitmenschen heutzutage auf keinen Fall mehr vorstellen kann. Doch der Nationalsozialismus gehört nun mal zur deutschen Geschichte, weshalb es ein sehr wichtiges Erlebnis war, das sich für jeden gelohnt hat.
Marco Gangemi