Haben die Lehrer jetzt gewonnen? Ist das Sieben-Meter-Schießen zu Ende? Auf der Tribüne jubelten bereits die Schüler und selbst die Moderation verkündete lautstark, dass die Lehrer das Finale gegen die 10 c gewonnen hätten. Doch das stimmte nicht. Denn noch stand es Unentschieden. Die 10 c hatte gerade Siebenmeter Nummer sechs verschossen und Lehrer Florian Gros musste erst treffen, damit der Sieg der Lehrer auch wirklich Realität werden würde. Als dann Gros unbeirrt davon sicher verwandelte, stand der Sieg der Lehrer fest, die mit 6:5 nach Siebenmeterschießen gewonnen hatten.
In der regulären Spielzeit hatte zunächst Marcel Höllriegel die 10 c in Führung gebracht. Der wohl beste Spieler des Turniers ließ dem Torwart dem Lehrer, dem Hallenhausmeister Stefan Schmidt, keine Chance. Wenige Minuten vor Spielende erzielte dann Volker Süßenbach den Ausgleich für die Lehrer. Wie Herr Süßenbach später selbst sagte, war sein Einsatz kurz vor dem Torerfolg hart an der Grenze, den man auch hätte zurückpfeifen können. So kam es nach 15 Minuten zum Siebenmeterschießen, bei dem es nach drei Schützen immer noch Unentschieden stand, mit dem letztendlich glücklichen Ende für die Lehrer, die nach 2022 erneut gewinnen konnten.
Die überragende Mannschaft des Turniers war aber die Klasse 9 a, die sich sowohl gegen die 9 b und später im großen Finale gegen die 10 c souverän durchsetzen konnte. Somit gewann die reine Jungenklasse den Wanderpokal. Allerdings durften sie nicht das Spiel gegen die Lehrer bestreiten, da dieses traditionsgemäß dem Sieger der 10. Klassen vorbehalten bleibt. Zehntklasssieger 10 c hatte sich zuvor in ihrem Finale mit 2:0 gegen die 10 b durchgesetzt.
Ähnlich souverän wie die 9 a war die Leistung der Klasse 8 b. Sie hatte sich zunächst 3:0 gegen die 8 c durchgesetzt und war auch im großen Finale gegen die 7 a nicht zu schlagen, die ihrerseits das Finale nach einem spannenden Spiel und Siebenmeterschießen gegen die 7 b erreicht hatte.
An Dramatik kaum zu überbieten war das Finale der sechsten Klassen. Dort setzte sich die 6 b mit 5:4 nach Siebenmeterschießen durch. Dabei sah die 6 d lange Zeit als Sieger aus. Doch quasi mit der Schlusssirene erzielte die 6 b den Ausgleich in der regulären Spielzeit. Im großen Finale konnte sich dann die 6 b gegen die 5 a durchsetzen, die die 5 b zuvor souverän mit 5:1 besiegt hatte.
Vor dem Finale der 10 c gegen die Lehrer hatte es eine Tanzeinlage mit Sportlehrerin Stefanie Meier gegeben, bei der fast 300 Schülerinnen und Schüler mittanzten. Zu „Dancing Queen“ von ABBA hatten die Jungen und Mädchen sichtlich Spaß beim Tanzen. Für Essen und Trinken zeichnete sich wieder einmal die SMV unter der Leitung von Andrea Ammann verantwortlich.