+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.
Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

Wie im letzten Jahresbericht geschrieben, haben wir zum Ende des letzten Schuljahres unseren Film „Die (Schulaufgaben) Lösungen“ fertig gedreht und bei den Filmfestspielen eingereicht. Die Freude war groß, als wir am ersten Schultag dieses Schuljahres die Einladung erhielten, dass wir mit unserem Film wirklich dabei sind.

Drei Tage lang haben wir zusammen mit 49 anderen Filmgruppen über 50 Filme auf der Kinoleinwand im Theater Straubing angeschaut, diskutiert, uns Input für unsere nächsten Projekte geholt und gestaunt, was schon die ganz kleinen Grundschüler auf die Leinwand zaubern!

Schon die Eröffnungsfeier war extrem kreativ geplant: Die Sponsoren und Unterstützer der Filmtage mussten Kinofilmsequenzen einsprechen. Neben Titanic, Krieg der Sterne, Zurück in die Zukunft und den Minions wurde die Vorfreude auf die eigenen Filme immer größer! Den Auftakt bot „Luigi langt’s“, in dem das Spiel Super Mario Kart im Schulgebäude mit Schülern auf verschiedensten Stühlen als Stop-Motion-Video in Kombination mit echtem Videodreh umgesetzt wurde. Wir staunten nicht schlecht, wie die Schüler sitzend auf ihrem Stuhl sogar die Treppen hinunterrasen konnten, ohne dass eine Bewegung zu erkennen war.

Neben Spielfilmen, Stop-Motion-Sequenzen, Dokumentationen und Experimentalvideos war alles vertreten, von Grundschule bis FOSBOS. Die Aufregung stieg, als es am Freitagnachmittag im Programm hieß, dass unser Film gezeigt wird! Beeindruckend, ihn auf der Kinoleinwand zu sehen!

Den Publikumspreis erhielt die Verfilmung „Hensel und Gretel“. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, ein Märchen filmisch zu modernisieren. Neben einem kompletten Geschlechterrollentausch im Film, herausragenden schauspielerischen Darbietungen und Liebe zum Detail bei Kostümen, Make-up und Kulissen hat sich diese Gruppe diesen Preis sowie einen der neun Förderpreise mehr als verdient!

Die FOSBOS Straubing wurde für diese Zeit in eine „Jugendherberge“ umfunktioniert, und alle schlugen ihr Lager in einem zugewiesenen Klassenzimmer auf. Die Challenge, die dort noch bestanden werden musste, war, in 24 Stunden einen 66-Sekunden-Film in Zusammenarbeit mit einer anderen Schule zu drehen. Mit Freude und hoher Motivation waren alle dabei! Es sind richtig tolle Filme entstanden. Kleine Filmemacher ganz groß!

Am Freitagabend gab es die Wahl zwischen dem Kinofilm „2UNBRAKABLE“, einer Dokumentation über zwei Breakdancer mit anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Maike Conway, einem Kicker-Turnier oder den Dreharbeiten zum 66-Sekunden-Film. Das Gespräch mit Frau Conway war extrem interessant: Einfach mal so hinter die Kulissen zu schauen und professionelle Filmarbeit erklärt zu bekommen.

Wir sind alle auf unsere Kosten gekommen, haben drei tolle Tage verbracht und hatten wahrscheinlich noch nie so viereckige Augen vom Kinofilm-Schauen wie in dieser Zeit.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
Januar 15, 2025

„Schublade auf, Stifte raus!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Katharina Lang

Peißenberg - Die Staatliche Realschule Peißenberg hat kürzlich erfolgreich an einer Stifte-Sammelaktion der Firma "TerraCycle“…
Januar 10, 2025

6a gewinnt Völkerballturnier

in Berichte aus dem Schulleben

by Manuel Förster

Am 20. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Völkerball-Turnier der 5. und 6. Klassen…
Dezember 15, 2024

Winter Wonderland in Agatharied

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Schnee, öffentliche Verkehrsmittel, kleine Wanderungen und eine Menge Musik erwarteten die Sängerinnen der Chorarbeitsphase auf…
Dezember 11, 2024

Finale des Vorlesewettbewerbs

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Spannung lag in der Luft, als sich die 6. Klassen am 06. Dezember in der…
Dezember 08, 2024

Nikolaus im Haus

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Pünktlich zum 5. Dezember erschien der Nikolaus bei uns an der Schule. Begleitet wurde er…
Dezember 08, 2024

Über den Wolken scheint immer die Sonne

in Berichte aus dem Schulleben

by Fritz Trojer

Im Novembernebel starten die 5. Klassen ins Schullandheim nach Oberammergau. Nach den ersten Wochen in…
Dezember 06, 2024

Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

in Berichte aus dem Schulleben

by Jacqueline Schuster

Wie im letzten Jahresbericht geschrieben, haben wir zum Ende des letzten Schuljahres unseren Film „Die…
November 27, 2024

Beeindruckende Ergebnisse des Plakatwettbewerbs

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Für das bevorstehende Konzert am 18.12.2024 hatte Frau Ammann um Zeichnungen und Bilder gebeten, die…
November 25, 2024

Da müssen wir zweimal fahren…. Päckchenaktion sprengt Kapazitäten

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Es ist zu einer lieben Tradition geworden, dass die Schulfamilie der Staatlichen Realschule den Verein…
November 25, 2024

Englisch-Unterricht mit Eishockey-Profis

in Berichte aus dem Schulleben

by Lisa Hogger

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen bereiten sich derzeit auf den Preliminary English…
November 17, 2024

Schublade auf, Stifte raus

in Berichte aus dem Schulleben

by Valerie Liska

Die Realschule Peißenberg beteiligt sich an der Aktion „Schublade auf, Stifte raus“. Bei dieser Aktion…
November 13, 2024

Wir sind auf Sendung!

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Workshop mit dem BR-Team und der Klasse 10b Dank der Initiative von Frau Schmalen besuchten…
November 09, 2024

Endlich wieder mal in Berlin!

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Nach mehreren Jahren Pause ging es in der ersten Woche nach den Herbstferien für die…
November 04, 2024

9c besucht Amtsgericht

in Berichte aus dem Schulleben

by Barbara Grabinger

Am 18.07.2024 hatte die Klasse 9c im Rahmen des Faches Wirtschaft und Recht die Möglichkeit,…